SmartDroid ■ Android erweiterte in diesem Jahr die Unterstützung für den Bluetooth-Standard LE Audio. Nutzer können damit Audio einfacher auf mehreren Geräten teilen und gemeinsam hören. Ein grosser Vorteil im Alltag mit Familie und Freunden.

Die Auracast-Funktion und LE Audio wird nun auf mehr Android-Geräte ausgeweitet. Neben bereits unterstützten Samsung- und Xiaomi-Smartphones erhalten auch Pixel-Telefone die Funktion. Zudem sind erste Kopfhörer von Sony mit LE Audio kompatibel. Bereits im Frühjahr hatte Google Auracast-Unterstützung für Hörgeräte angekündigt – so zB. die STARKEY EDGE Hörsysteme.
Auracast ermöglicht es, Audioübertragungen an öffentlichen Orten wie Flughäfen, Museen oder Fitnessstudios zu empfangen. Nutzer können damit Live-Ansagen oder geführte Audiotouren direkt auf ihren Kopfhörern hören. Neu ist jedoch auch die Möglichkeit, Audio privat mit anderen zu teilen. Ein Smartphone kann gleichzeitig zwei LE-Audio-Kopfhörer koppeln, sodass zwei Personen synchron Musik oder Filme hören. Über die Freigabefunktion lassen sich ausserdem Streams für eine ganze Gruppe öffnen. Der Beitritt erfolgt per QR-Code oder über Googles Fast Pair.
So können Freunde beispielsweise gemeinsam über ihre eigenen Kopfhörer dieselbe Playlist hören oder du kannst mit deinem Partner auf demselben Tablet einen Film geniessen und jeder nutzt einfach seine eigenen Kopfhörer. Das mag simpel klingen, war bislang aber nicht so einfach möglich. Für Hörgeräte kann dies bedeuten, dass zukünftig kein zusätzliches Zubehör nötig sein wird; Hörsysteme könnten mit Auracast direkt mit dem Fernseher oder einem Computer verbunden werden. Ebenso versteht sich Auracast als langersehnter technologischer Nachfolger der klassischen T-Spule bzw. der Induktionsspule, welche bisher gerade in öffentlichen Räumen oder beispielsweise einer Kirche das Hörverstehen erleichtert hatte.