SWR ■ Frauen und Stadtmenschen hören anders. Frauen können im Schnitt besser hören als Männer. Das legt eine neue Studie aus Frankreich und Großbritannien nahe. Aber auch der Wohnort kann...
SWR ■ Frauen und Stadtmenschen hören anders. Frauen können im Schnitt besser hören als Männer. Das legt eine neue Studie aus Frankreich und Großbritannien nahe. Aber auch der Wohnort kann...
Aponet ■ Wie das Gehör aktiv bleibt. Studien belegen den Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz. Wer sich rechtzeitig ein Hörgerät zulegt, kann möglicherweise sein Demenzrisiko senken. Insbesondere Menschen mit mehreren...
Stuttgarter Zeitung ■ Reaktionen auf Musik im Gehirn. Alles, was geschieht, gibt einen Ton von sich: das Tippen auf der Tastatur, das Lachen und das Weinen, der Regen, der aufs...
Zeitschrift für Audiologie 2020 – egms.de ■ In einer groß angelegten Studie mit 1.500 Personen wurde der Zusammenhang zwischen Hörvermögen und kognitiver Leistungsfähigkeit untersucht – mithilfe des ACALES-Screenings, eines innovativen...
Ruhr-Universität Bochum – RUB News ■ Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben erforscht, wie altersbedingter Hörverlust die Aktivität im Gehirn verändert. Das Ergebnis ist erstaunlich – und alarmierend. Was passiert im...
Tagesanzeiger ■ In der Schweiz leben über eine Million Menschen mit einer Hörminderung – Tendenz steigend. Die gute Nachricht: Selbst für schwere Fälle gibt es heute eine Lösung, wie das...
Forschung und Wissen ■ Entdeckung der präventiven Wirkung von Hörgeräten auf Demenz: Eine neu veröffentlichte Studie unterstreicht den signifikanten Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und dem Risiko, an Demenz zu erkranken. Die...
MDR Wissen ■ Wenn man trotz Hörverlust kein Hörgerät benutzt, hat man ein signifikant höheres Risiko, an Demenz zu erkranken. Zu diesem Schluss kommt eine umfangreiche Beobachtungsstudie. Was hat schlechtes...